Infos für Eltern – was uns ausmacht

Spielend lernen und begreifen! Jedes Kind in seinem Tempo, nach seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Das Freispiel hat einen hohen Stellenwert in unserem Tagesablauf. Kinder brauchen auch verlässliche Strukturen und das sichere Gefühl von Geborgenheit. Durch unser teiloffenes Konzept bieten wir ihnen beides: viel Freiräume innerhalb eines festen Rahmens. Unseren Hortkindern steht ein separater, reizarmer Raum zur Verfügung, in welchem sie konzentriert und begleitet ihre Hausaufgaben erledigen. Selbstbestimmt und spielerisch entfaltet jedes Kind seine eigene Persönlichkeit. Wir geben Impulse, begleiten und fördern es auf seinem Weg.

Kontakt

Evangelisches Haus für Kinder "Am Schlehenring" der Diakonie München und Oberbayern

Schlehenring 50
85551 Kirchheim bei München

T (089) 903 55 80
F (089) 94 46 75 22


Betreuungszeiten

Mo – Do

7.30 – 17 Uhr

Fr

7.30 – 16 Uhr

Schließtage

27.12.2022 – 6.1.2023 – Winterschließung

30.6.2023 - Betriebsausflug

14.8.2023 - 1.9.2023 - Sommerschließung

Weitere Schließtage können noch bekannt gegeben werden.

Kurz und knapp

Evangelisches Haus für Kinder der Diakonie München und Oberbayern, „Am Schlehenring“ in Kirchheim


Unser Haus für Kinder „Am Schlehenring“ in Kirchheim unter der Trägerschaft der Diakonie München und Oberbayern. Lesen Sie hier, was Sie über unsere Kindertagesstätte mit Hort in Kirchheim wissen möchten.

Was wir bieten


  • Hohe Betreuungsqualität durch unser qualifiziertes Team
  • Betreuungsplätze für 100 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit, davon 75 Kindergartenplätze, 25 Hortplätze
  • Viel Platz in verschiedenen Funktionsräumen und auf unserem großen Außengelände
  • Separater Gruppenraum für unsere Hortkinder
  • Teiloffenes pädagogisches Konzept
  • Umfassende Betreuungszeiten

Was uns ausmacht


  • Orientierung an den Interessen und der Neugierde der Kinder
  • Mitgestaltung und Selbstbestimmung unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung
  • Christliche, weltoffene Werteorientierung
  • Gelebte Integration lehrt Wertschätzung und Respekt
  • Viel Zeit und Raum für das Freispiel
  • Bewegungsförderung draußen und drinnen sowie gezieltes Turnangebot
  • Gute Vernetzung mit den Grundschulen am Ort und Einrichtungen zur Frühförderung
  • Zahlreiche Kooperationen mit der Gemeinde Kirchheim
  • Kreativer Bereich fördert die künstlerische Entfaltung
  • Kommunikation und Sprachförderung im Kita-Alltag
  • Bildungsarbeit in Projektform als wichtiger Bestandteil unseres Konzepts

Was Sie wissen wollen


Sie möchten mehr über das pädagogische Konzept und das Kinderschutzkonzept im Haus für Kinder "Am Schlehenring" der Diakonie München und Oberbayern, erfahren? Weitere Informationen finden Sie hier:

Anmeldung


Sie können Ihr Kind jederzeit im Internet über das zentrale Anmelde- und Informationssystem KITA-PORTAL für einen Platz in unserer Kita voranmelden. WICHTIG: Die Online-Vormerkungen sollten bis zum 31. März 2022 erfolgt sein, damit die Anmeldungen für die Platzvergabe zum Kita- Jahr 2022/23 berücksichtigt werden können. Später eingehende Betreuungswünsche werden selbstverständlich angenommen und evtl. noch freie Plätze vergeben.

Gebühren


Die monatlichen Beiträge entsprechen den Betreuungsgebühren der Gemeinde Kirchheim.

Die Erziehung zur Selbständigkeit und das aktive Handeln Ihres Kindes liegen uns besonders am Herzen.

Marina Eichenberg, Leiterin Evangelisches Haus für Kinder Kirchheim


Hier finden Sie uns